Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Abfall- und Stoffstromwirtschaft besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 01.05.2025 befristet für die Dauer des Projektes "SmartPorts" bis 30.04.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Abfall- und Stoffstromwirtschaft (PostDoc)

Logo
Startdatum zum 01.05.2025
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer P 44/2025
Befristung befristet bis 30.04.2028
Bewerbungsfrist 03.04.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr. Michael Nelles
Tel.-Nr.: 0381/498-3400
E-Mail: michael.nelles@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Forschen auf dem Gebiet der internationalen Abfallwirtschaft und Meeresmüll
  • Entwickeln einer Grundlagenstudie durch Erstellen von Fragebögen zur Erfassung der aktuellen Situation in den Zielländern (Tunesien und Türkei)
  • Analysieren und stetiges Monitoring der Projektziele zur Reduktion von Einweg-Plastik und zur Erhöhung des Recyclinganteils in den projektbezogenen Sektoren (Fischerei und Tourismus)
  • Testen von Alternativen zu Einweg-Plastik im HORECA-Sektor und wissenschaftliches Monitoring der Reduktionsziele
  • Teilnehmen an Meetings und Workshops mit lokalen Hafenbetrieben zur Vorstellung und Identifizierung umsetzbarer Wiederverwendungs- und alternativer Materialoptionen in den einzelnen Sektoren (Fischerei und Tourismus)
  • Sicherstellen der Schulung zur getrennten Sammlung von Kunststoffabfällen in den projektbezogenen Sektoren (Fischerei und Tourismus)
  • Verbreiten der Projektergebnisse durch die Organisation von Online-Kursen und Workshops für akademisches Personal in den Zielländern (Tunesien und Türkei)
  • Mitwirken bei der Erstellung von Hafen-Entsorgungskonzepten in den Zielländern sowie wissenschaftliches Unterstützen bei deren Umsetzung
  • Ausarbeiten von Empfehlungen für (politische) Entscheidungsträger in Bezug auf die Abfallbewirtschaftungssysteme
  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen auf Basis der Projektergebnisse
  • Mitwirken an der Sicherstellung der Nachhaltigkeit und Replizierbarkeit des Projekts (Finanzierungsmodell & Analyseempfehlungen)

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach
  • abgeschlossene Promotion in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach
  • mehrjährige, einschlägige berufliche Erfahrungen im Bereich der Umweltwissenschaften (z.B. Abfall- und Kreislaufwirtschaft) in Wissenschaft und/oder Praxis, möglichst mit Bezug zu Meeresmüll
  • einschlägige Erfahrungen in der Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten, möglichst im Bereich Umweltwissenschaften (z.B. Abfall- und Kreislaufwirtschaft), einschließlich wissenschaftlicher Analysen und Monitoring von Abfallströmen und Verwertungswegen
  • wissenschaftliche bzw. praxisorientierte Publikationen, möglichst im Bereich Abfallwirtschaft mit Schwerpunkt Plastikverwertung
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • verhandlungssichere Kenntnisse der französischen, arabischen oder türkischen Sprache sind von Vorteil
  • Kenntnisse der regionalen, technisch verfügbaren Verwertungswege in einem der Partnerländer sind von Vorteil
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung